Unter Teilnahme von rund 180 Vertretern und Gästen fand am Montagabend die 53. Vertreterversammlung der Genossenschaftsbank im Aachener Quellenhof statt. Einen Überblick über die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die Bilanz und den Jahresabschluss 2017 gab der Vorstand in seinem Bericht über das vergangene Geschäftsjahr.
Volksbank im Zeichen von Heimat und Hightech
53. Vertreterversammlung der Aachener Bank eG
Trotz anspruchsvoller Rahmenbedingungen hat die Bank ihren stetigen Wachstumskurs mit einem Zuwachs von 3 % auf eine Bilanzsumme von 1,13 Milliarden Euro fortsetzen können. Wachstumstreiber waren neben der Steigerung der Kundenkredite um 4,5 % auch das Wertpapiergeschäft, das zu einem großen Teil zum Anstieg des Provisionsergebnisses um 10,3 % beigetragen hat. Das Kundenwertvolumen der Bank hat mit 2,3 Milliarden Euro einen neuen Höchststand erreicht. Mit einem klaren Bekenntnis zum filialbasierten Geschäftsmodell der Bank, das künftig noch stärker mit intelligenten, digitalen Angeboten verknüpft werden soll, beendete Peter Jorias, Vorstandsmitglied der Aachener Bank, seinen Vortrag.
Einen Ausblick in die Zukunft gab auch sein Vorstandskollege Jens Ulrich Meyer: „Die regelmäßige Anpassung unseres Geschäftsmodells an sich verändernde Anforderungen unserer Mitglieder und Kunden ist eine unserer zentralen Aufgaben. Und dabei spielt natürlich auch die Digitalisierung eine entscheidende Rolle“. In seinen Ausführungen erklärte Meyer beispielweise die neue Einführung des Crowdfundings „Aachener Spendierbütt“ auf der Homepage der Bank und das in Kürze installierte VR Service Interaktiv System (kurz VR SiSy), das persönlichen Service in der Filiale per Videoübertragung bietet. „Unser Motto lautet Heimat und Hightech. Denn unsere Kunden entscheiden selbst, wie sie mit uns in Kontakt treten. Durch unsere neuen Möglichkeiten bauen wir unseren Service also noch weiter aus.“, sagte Meyer.
Neben einer angemessenen Dotierung der Rücklagen entschied die Versammlung eine Dividendenausschüttung in Höhe von 3,5 %. Die satzungsgemäß ausgeschiedenen Mitglieder des Aufsichtsrates, Dagmar Wirtz, Björn Hühne und Norbert Pinell wurden einstimmig wiedergewählt. In seiner anschließenden Sitzung hat der Aufsichtsrat Dagmar Wirtz als Vorsitzende und Markus Mertzbach als ihren Stellvertreter bestätigt.