125 Jahre Aachener Bank – 125.000 Euro und Zeit für den guten Zweck in der Region

Sie ist so modern wie eh und je: Die genossenschaftliche Idee! Seit 125 Jahren agiert die Aachener Bank bereits nach den Werten Transparenz, Mitbestimmung, Solidarität und Gemeinschaft. Den besonderen Geburtstag feiert die Volksbank, die 1899 gegründet wurde, ganz bescheiden. Die Aachener Bank möchte der Region etwas zurückgeben und hilft bei verschiedenen gemeinnützigen Projekten tatkräftig mit. Die Kolleginnen und Kollegen der Bank haben dazu konkrete Vorschläge gemacht und beteiligen sich dort freiwillig in ihrer Arbeitszeit: Das Tanzparkett für ein Bundesliga-Turnier verlegen, Futtertüten für den Brückenkopfpark füllen oder für Kinder und Jugendliche das Außengelände erneuern. Neben der Muskelkraft der Mitarbeitenden stellt das Geldinstitut auch 125.000 Euro für den guten Zweck zur Verfügung.

Soziales Engament

Feuerwehr in Baesweiler

125 Jahre – das ist schon ein besonderes Jubiläum. Nicht nur die Aachener Bank feiert dies 2024, auch die Baesweiler Feuerwehr begeht ihre Gründung vor 125 Jahren mit einem großen Fest. Und da muss natürlich alles auf Hochglanz poliert sein.  Dabei halfen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Volksbank gerne im Rahmen ihrer Hands-on-Aktion an der Grabenstraße. Vorbehandeln, einschäumen, abwaschen, nachpolieren. Am Freitagvormittag hat die Truppe der Aachener Bank den Fuhrpark des Löschzugs Baesweiler gewaschen und für das Feuerwehrfest vorbereitet. Natürlich mit guter Laune, voller Motivation und einer Spende zum Jubiläum.

Putzen beim BTB

Wenn die Handballer des Burtscheider Turnerbundes ihr Training beenden, müssen die Sportlerinnen und Sportler erst einmal den Putzlappen schwingen. Denn die Sporthalle im Gillesbachtal wird am nächsten Tag wieder von den Schulen genutzt. „Da solle natürlich nichts kleben und die Halle möglichst sauber sein.“, erklärt Franz-Heinz Flohr, aus dem Verein. „Doch beim Handball arbeitet man mit Harz und der setzt sich beim Training und im Spiel auch an den Wänden und dem Boden ab.“ Flohr, der nicht nur Vorstandsmitglied beim BTB sondern auch Firmenkundenberater bei der Aachener Bank ist, hatte daher vor einiger Zeit die gute Idee, diese Tatsache bei der Bank zu thematisieren. Die hatte nämlich im Rahmen des Jubiläums aufgerufen, gemeinnützige Projekte vorzuschlagen, die im Jubiläumsjahr nicht nur mit Geld sondern auch mit Muskelkraft unterstützt werden. Daher rückte das motivierte Team der Bank in der Sporthalle an, um die Harzreste zu beseitigen.

Ferienspiele Schleiden

Sommerferien: Für viele die schönste Zeit des Jahres. Nicht nur, weil ferne Reisen anstehen. Für die Kinder rund um Aldenhoven bietet der Heimatverein Schleiden jedes Jahr tolle Ferienspiele Zuhause an. Doch damit die Aktionen und Ausflüge auch sicher von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern genutzt werden können, braucht es viel Unterstützung. Vor allem bei der Betreuung der Kids. Gerne ist die Aachener Bank daher dem Aufruf von ihrer neuen Aufsichtsrätin Monika Tonne gefolgt und hat für den Tag am Indemann das gesamte Team der Aldenhovener Geschäftsstelle zur Verfügung gestellt.  Und neben guter Laune und den bequemen Turnschuhen fürs Fußballgolfen hatten die 12 Bänkerinnen und Bänker auch eine Spende für den Verein und die Initiative „Wir in Schleiden“ dabei.

Karl-Kuck-Schule

Weit springen, schnell laufen und viel Spaß haben – das stand beim Sportfest der Grundschule Karl-Kuck-Straße auf dem Programm. Mit dabei: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Aachener Bank, die das Sportfest als Helfer tatkräftig unterstützen. „Toll, dass uns die Belegschaft der Bank so großartig unterstützt!“, freut sich Schulleiterin Doro Zwingmann. Als besonderes Highlight zur Motivation der sportlichen Kids kam auch TeilhaBär Benno noch persönlich vorbei, um mit anzufeuern. Im Gepäck hatte er auch eine Spende für den Förderverein der Brander Grundschule, der davon neue Sportgeräte anschaffen möchte.

Maria im Tann

Was lange währt, wird endlich gut. Das hat auch Denis Thielen, Leiter des Zentrums für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Maria im Tann erfahren. Denn tatsächlich vier Terminanläufe hat es gebraucht, bis der Spielplatz auf dem Gelände am Unteren Backertsweg erneuert werden konnte. Das hatte sich das Team der Aachener Bank im Rahmen ihres Jubiläums nämlich vorgenommen. „Ich bin begeistert. Obwohl wir wegen des Regens schon dreimal absagen mussten, haben wir tolle Hilfe von den motivierten Bänkerinnen und Bänkern erhalten“, freut sich Thielen über die Aktion, aber auch über die Flexibilität. Nun war es endlich soweit: Insgesamt 22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Volksbank haben das alte Spielschiff und das Karussell mit neuer Farbe versehen und den Platz durch neuen Mulch gesichert. Eine Spende für das Kinder- und Jugendzentrum hatten sie zudem auch im Gepäck.

Morgen kann kommen: Eine neue Nestschaukel für die Kita in Walheim dank der Aachener Bank

Bevor das Neue kommt, muss das Alte weg. Unter diesem Motto hat das Team der Aachener Bank nun bei der Kita St. Anna in Walheim mit angepackt, und das alte Gestell der Nestschaukel im Außenbereich abgebaut. Denn eine neue Schaukel soll dort bald ihren Platz finden. „Wir freuen uns riesig über die Unterstützung der Belegschaft!“, sagt Stefanie  Mertens, Leiterin des Regenbogenkindergarten St. Anna in Walheim. Mit Hacke, Akkuschrauber und Schaufel sowie jeder Menge guter Laune, Tatendrang und Motivation sowie einer Spende für den Förderverein im Gepäck waren acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Pastor-Franzen-Straße gekommen. Und auch Benno freut sich mit den Kids der Kita und den Betreuern und Betreuerinnen in Walheim über die Aktion und die gute Laune aller Beteiligten.

Tatkräftige Hilfe: Team der Aachener Bank füllt die Tüten für den Brückenkopfverein in Jülich

Der Brückenkopf-Verein Jülich freut sich über die Hilfe von 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Aachener Bank, die mit einer Spende und ihrer Arbeitskraft ein Herzensprojekt realisierten. Tobias Sommer aus dem Vorstand des Vereins ist dankbar für
die Hilfe: „Wahnsinn. Die Unterstützung gerade jetzt im Frühjahr hilft uns sehr. Was für eine tolle Aktion unserer Genossenschaftsbank hier in Jülich – und ihrer Mitarbeitenden. Da der Vorrat der beliebten Futtertüten für die Ziegen im Zoo nach den Osterferien zur Neige ging, folgten fünfzehn Bankmitarbeiter dem Hilferuf des Fördervereins sofort und kamen, um für den wichtigen Nachschub zu sorgen. Denn der Verkauf der Futterpellets ist nicht nur für die Besucher des Zoos ein tolles Highlight, sondern auch eine wichtige Einnahmequelle des Vereins, der somit wieder für die Instandsetzung der Gehege und Sonderanschaffungen sorgen kann. Hilfe zur Selbsthilfe, wie es die Genossenschaft seit jeher lebt.

Team der Aachener Bank mit Farbe und Pinsel in der Kita St. Martinus in Richterich

Alles neu macht der Mai. Vielleicht nicht alles, aber zumindest den Bauwagen und das Spielhäuschen der Kita St. Martinus. Diese Bauwerke auf dem Außengelände des Kindergartens erhielten nämlich einen frischen Anstrich. Den Pinsel schwang das Team der Aachener Bank. In ihrem Jubiläumsjahr hat die Volksbank sich vorgenommen, der Region etwas zurückzugeben, und zwar nicht nur Geld, sondern auch Muskelkraft. Mit dabei auch Dagmar Wirtz und Dr. Astrid Winkhoff aus dem Aufsichtsrat der Aachener Bank. „Ich finde die Idee sehr unterstützenswert“, erklärt Dagmar Wirtz, Vorsitzende des Aufsichtsrats. „Gemäß unserem Motto ´Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele` wird hier tatkräftig angepackt.“

Finanzielle Unterstützung und zwei Tage Arbeit: Tanzsportclub Schwarz-Gelb Aachen e.V.

Finanzielle Unterstützung und zwei Tage Arbeit: Der Tanzsportclub Schwarz-Gelb Aachen e.V. freut sich über die Hilfe von 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Aachener Bank, die mit einer Spende und ihrer Arbeitskraft Anfang März ein Herzensprojekt realisierten. Holger Reißer, Cheftrainer der Formationsabteilung des TSC, ist dankbar für die Hilfe: „Das ist eine tolle Aktion unserer Genossenschaftsbank hier in Aachen und ihrer Mitarbeitenden.“ Am Freitag half das Team tatkräftig dabei, das Tanzparkett für das Turnier im „Hexenkessel“ Neuköllner Straße zu verlegen und die Sporthalle herzurichten. Und auch Sonntag, nachdem bereits die Wettbewerbe in der 2. Bundesliga West-Latein, in der Hobbyliga und der Regionalliga West-Latein erfolgreich übers Parkett gelaufen beziehungsweise getanzt waren, packten sie mit an. So wurde der Rückbau schnell erledigt und das Formationswochenende von Schwarz-Gelb ein gelungenes Event für alle.