Login
Ein Feld mit Windrädern und Photovoltaikanlagen

Geschlossene Energiefonds

Ihre Investition in die Zukunft

Mit geschlossenen Energiefonds beteiligen Sie sich am Zukunftsmarkt der erneuerbaren Energien. So investieren Sie beispielsweise in Photovoltaikanlagen, auch wenn Sie keine eigene Immobilie besitzen. Damit leisten Sie einen Beitrag zur Förderung regenerativer Energiequellen.

Ab 5.000 Euro einsteigen

Investition in erneuerbare Energien

Langfristige Geldanlage

Geschlossene Energiefonds im Überblick

So funktionieren geschlossene Energiefonds

Symbol eines Dokuments mit einem Haus, das ein Eurozeichen enthält

Einsteigen

Gemeinsam mit anderen Anlegerinnen und Anlegern beteiligen Sie sich an einer Fondsgesellschaft, die in Solar- und Windkraftanlagen investiert.

Teilhaben

Es handelt sich um einen Investmentfonds: Sobald das geplante Kapital erreicht oder der Zeichnungszeitraum beendet ist, wird der Fonds geschlossen. Danach sind keine weiteren Beteiligungen mehr möglich.

Profitieren

Die Fondsgesellschaft erzielt Einnahmen, insbesondere durch den Verkauf des produzierten Stroms. Die daraus erzielten Überschüsse fließen anteilig an die Anlegerinnen und Anleger. Am Ende bekommen Sie zusätzlich Ihren Anteil am Verkaufserlös der Anlagen.

Vorteile und Risiken geschlossener Energiefonds

Vorteile

  • Sie können von den Überschüssen und der Wertentwicklung der Anlage-Objekte profitieren.
  • Geschlossene Energiefonds weisen eine hohe Transparenz auf.
  • Vermittlung und Verwaltung der Fondsanteile unterliegen klaren regulatorischen Vorgaben.

Risiken

  • Ihre Gewinne können geringer als erwartet ausfallen oder ausbleiben.
  • Ein Verlust Ihres eingezahlten Kapitals ist möglich.
  • Eingeschränkte Verfügbarkeit der Beteiligung
  • Änderungen des steuerlichen und rechtlichen Umfelds

Aktuelle geschlossene Energiefonds

Geschlossenes Investmentvermögen: Investition in regenerative Energieanlagen

Der Fonds „ÖKORENTA 15“ plant den Aufbau eines breit diversifizierten Portfolios aus Solar- und Windparks mit Schwerpunkt in Deutschland. Der Fokus der Investitionen liegt auf großen Freiflächen-Photovoltaikanlagen. Der Fonds erfüllt die Kriterien der EU-Offenlegungsverordnung als Artikel-8-Produkt und trägt zur Reduktion von CO2-Emissionen bei.

FAQ zu geschlossenen Energiefonds

Wie wird der Wert von geschlossenen Fonds ermittelt?

Geschlossene Fonds werden nicht an der Börse gehandelt und sind grundsätzlich auf eine längerfristige Laufzeit angelegt. Sie sind vergleichbar mit direkten Sachwertinvestitionen, deren Kurse nicht regelmäßig ermittelt werden. Der Gesamterfolg des Investments kann erst festgestellt werden, nachdem das Anlageobjekt verkauft und der Fonds aufgelöst wurde.

Muss ich auf die Erträge Steuern zahlen?

Ja. Wenn Sie sich an einer Investment-Kommanditgesellschaft beteiligen, gelten Sie steuerlich als Mitunternehmerin oder Mitunternehmer. Die Fondsgesellschaft berechnet Ihren Anteil am Ergebnis und übermittelt diese Information an das Finanzamt. Auf dieser Grundlage wird Ihre Steuer festgesetzt. 

Wichtiger Hinweis zu Risiken von geschlossenen Fonds

Die hier angebotenen Informationen sind unverbindlich. Es handelt sich weder um eine Anlageempfehlung noch um ein Verkaufsangebot. Eine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der enthaltenen Informationen kann nicht übernommen werden. Maßgeblich für das öffentliche Angebot von Beteiligungen ist jeweils allein der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht gebilligte und veröffentlichte Verkaufsprospekt. Dieser enthält detaillierte Informationen zu den rechtlichen, steuerlichen und wirtschaftlichen Einzelheiten sowie insbesondere auch zu den Risiken einer Beteiligung. Interessierten Personen wird empfohlen, vor Unterzeichnung der Beitrittserklärung den gesamten Verkaufsprospekt aufmerksam zu lesen und sich fachkundig beraten zu lassen.