Geschafft! Die Systemumstellung ist erfolgreich abgeschlossen. Nun können Sie Ihre Bankgeschäfte noch komfortabler im Online-Banking abwickeln.
Änderungen ab dem 6. Mai
Sicherheit
Bitte beachten Sie!
Im Rahmen der technischen Umstellung fragen wir weder Geheimzahlen noch persönliche Zugangsdaten bei Ihnen ab. Sie müssen diese auch nicht bestätigen. Werden Sie auf diese Art und Weise kontaktiert, handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um einen Phishing-Versuch. Reagieren Sie nicht, sondern wenden Sie sich bitte umgehend an unser Kunden-Dialog-Center oder Ihren Berater.

Wenn Sie bisher die TAN-App "VR-SecureSIGN" genutzt haben, wechseln Sie im Zuge unserer technischen Umstellung zur neuen TAN-App "VR-SecureGO". Natürlich erhalten Sie Ihre TAN genauso komfortabel wie bisher. Eine ausführliche Anleitung haben wir für Sie vorbereitet.
Download VR-SecureGo
Download VR-SecureGo für Android

Download VR-SecureGo für IPhone

Seit dem 06.05.2019, können Sie Ihre Bankgeschäfte per Online-Banking noch einfacher erledigen. Neben einer veränderten Optik gibt es viele hilfreiche Funktionen, die Ihnen die Nutzung erleichtern. Einfach, schnell, übersichtlich: denn was wirklich wichtig ist, sollten Sie auf einen Blick erfassen können.
Änderungen auf einen Blick:
• Neue URL
• Änderung bei PIN/TAN
• Änderungen bei Postkorb und elektronischem Kontoauszug
• Neue Prozesse beim Service "Prepaid Handy aufladen"
Neue URL und neue Bezeichnungen beim Login
Neue URL / Lesezeichen
Die Webadresse (URL) für Ihr Online-Banking/Online-Brokerage ändert sich. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Ihnen, die Online-Dienste grundsätzlich nur über unseren Internetauftritt aufzurufen: www.aachener-bank.de
Anmeldedaten bleiben erhalten
Anmeldedaten bleiben erhalten
Zur Anmeldung für das Online-Banking nutzen Sie bitte Ihre gewohnten Zugangsdaten. Ihre VR-Kennung oder der von Ihnen vergebene Anmeldename (Alias) sowie Ihre PIN sind weiterhin gültig.
VR-Kennung wird VR-NetKey
Bei der ersten Anmeldung im neuen System wird Ihnen Ihr VR-NetKey angezeigt. Diese neue zehnstellige Zugangskennung ersetzt die bisherige 19-stellige VR-Kennung. Bitte notieren Sie sich Ihren VR-NetKey. Denn künftig können Sie sich mit diesem oder Ihrem Alias in unserer Online-Filiale anmelden.
Änderung PIN/TAN
Sie haben nach wie vor drei Versuche für die richtige Eingabe Ihrer PIN. Beim vierten bis achten Versuch (mit der korrekten PIN) erhalten Sie zusätzlich eine TAN, mit der Sie die Sperrung Ihres Online-Zugangs eigenständig aufheben können. Nach dem neunten Fehlversuch wird Ihnen aus Sicherheitsgründen automatisch per Post eine neue Start-PIN zugeschickt.
Terminüberweisungen, Daueraufträge und Lastschriften
Terminüberweisungen, Daueraufträge sowie die Lastschrift- und Überweisungsvorlagen stehen Ihnen nach der Umstellung wie gewohnt zur Verfügung.
Ihre Daueraufträge können Sie erst wieder selbst online ändern, wenn sie einmal nach dem 06.05.2019 ausgeführt worden sind.
Angekündigte Lastschriften, die Sie zurückgeben können, finden Sie unter "Zahlungsaufträge > Weitere Aufträge > Lastschriftrückgabe".
Änderungen bei Postkorb und elektronischem Kontoauszug
Der Postkorb im Online-Banking heißt zukünftig Postfach. Der elektronische Kontoauszug wird nach der Umstellung bei Privatkonten am Monatsende und bei Geschäftskonten wöchentlich freitags bereitgestellt.
Alle bisher nicht gelöschten Nachrichten finden Sie dort wieder. Wir empfehlen Ihnen, die Nachrichten aus Ihrem Postfach regelmäßig auf Ihrem Computer zu speichern, da diese im Postfach nach einer gewissen Zeit automatisch gelöscht werden. Den Zeitpunkt der Löschung können Sie neben der jeweiligen Nachricht sehen.
Neuer Service für Benachrichtigungen (SMS-Infodienst)
Wie gewohnt können Sie sich per SMS über Ihren Kontostand, Umsätze, Aktienkurse sowie über neue Nachrichten, die wir in Ihrem Postkorb hinterlegt haben, informieren lassen. Dieser Service muss nach der Umstellung jedoch wieder aktiviert werden.
Den Service für Benachrichtigungen können Sie im Online-Banking unter "Banking > Service > Weitere Services > Benachrichtigungen" wieder neu einrichten.
Prepaid-Handy aufladen
Die automatische Aufladung von Prepaid-Handys ist künftig per Dauerauftrag nicht mehr möglich. Allerdings können Sie Ihr Guthaben für ein Prepaid-Handy über unsere Geldautomaten aufladen. Auch im Online-Banking steht Ihnen unter dem Menüpunkt „Service“ - „Weitere Services“ - „Handy aufladen“ eine entsprechende Funktion zur Verfügung.
Umstellungs-Kontoauszug
Mit der technischen Umstellung erhalten Sie einmalig zu jedem Konto einen Abschluss-Kontoauszug aus unserem bisherigen Banksystem.
Wenn Sie Ihre Auszüge bislang am Kontoauszugsdrucker erstellt, online abgerufen oder per Post erhalten haben, schicken wir Ihnen diesen kostenfrei per Post zu. Dies kann einige Tage in Anspruch nehmen. Erhalten Sie Ihre Kontoauszüge bereits heute über das Postfach im Online-Banking, stellen wir Ihnen den Sonderauszug am 6. Mai online zur Verfügung.
Kontoauszüge am SB-Kontoauszugsdrucker
Das Vorgehen bei der Erstellung der Kontoauszüge über den Kontoauszugdrucker ist nach der Umstellung leicht verändert.
NEU: Zukünftig schieben Sie Ihre girocard, wie gewohnt, in den Kontoauszugsdrucker. Es erfolgt anschließend der Druck der ersten 10 Seiten. Wenn mehr als 10 Seiten für einen Ausdruck vorgesehen sind, erfolgt ein Hinweis, dass noch mehr Auszugsblätter zum Ausdrucken vorhanden sind. Damit der Druck der weiteren Seiten fortgesetzt wird, müssen Sie die Karte erneut in den Kontoauszugsdrucker schieben. Künftig erhalten Sie also pro Einführen der girocard in den Kontoauszugsdrucker jeweils höchstens 10 Auszugsblätter. Kunden mit einem Online-Zugang zum Girokonto empfehlen wir den Umstieg auf den bequemen elektronischen Kontoauszug.
elektronische Kontoauszüge
Der Postkorb heißt zukünftig Postfach. Der elektronische Kontoauszug wird nach der Umstellung bei Privatkonten am Monatsende bereitgestellt.
Unseren Geschäftskunden werden die Kontoauszüge künftig wöchentlich (freitags) in das elektronische Postfach eingestellt.
Sollten Sie eine abweichenden Rhythmus wünschen, so sprechen Sie bitte nach der Umstellung mit Ihrem Kundenbetreuer.
Häufig gestellte Fragen
Grundsätzlich verändern sich Ihre Zugangsdaten für das Online-Banking nicht.
Aus der bisher bekannten VR-Kennung wird der VR-NetKey. Ihre aktuellen Anmeldedaten (Alias und PIN) bleiben weiterhin gültig.
Bitte aktivieren Sie den SMS-Infodienst noch einmal neu in Ihrem Online-Banking unter "Banking > Service > Weitere Services > Benachrichtigungen".
- Der Postkorb heißt nun Postfach: Alle nicht gelöschten Nachrichten und Kontoauszüge finden Sie dort wieder.
- Wir senden Ihnen automatisch alle Ihre Dokumente (Kontoauszüge, Mitteilungen, Wertpapierabrechnungen, Steuerbescheinigungen usw.) in Ihr Postfach. Dort bleiben diese 10 Jahre im PDF-Format gespeichert.
- Die Funktion "Neuen Kontoauszug erstellen" wird nicht mehr angeboten. Sollte Ihnen die monatliche Erstellung Ihrer Kontoauszüge nicht ausreichen, können Sie gerne einen anderen Erstellungsrhythmus wählen. Nehmen Sie dazu Kontakt mit Ihrem Kundenberater auf.
Sie müssen die Funktion "Kwitt" einmalig wieder freischalten. Durch Auswahl des Menüpunkts "Kwitt" in der VR-BankingApp und Eingabe einer TAN steht die Funktion wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Wenn Sie die App VR-SecureSIGN zur TAN-Erzeugung nutzen, benötigen Sie nun unsere neue TAN-App: VR-SecureGO.
Eine ausführliche Anleitung zur Umstellung finden Sie in der folgenden PDF-Datei:
Wenn mehr als 10 Seiten gedruckt werden müssen, erfolgt ein Hinweis, dass weitere Auszugsblätter vorliegen. Damit der Druck der weiteren Seiten fortgesetzt wird, müssen Sie die Karte noch einmal in den Kontoauszugdrucker stecken.
Ihre Daueraufträge, Terminüberweisungen sowie Lastschrift- und Überweisungsvorlagen bleiben unverändert im Online-Banking bestehen. Außerdem werden Daueraufträge und Terminüberweisungen, die in diesem Zeitraum durchgeführt werden sollten, wie gewohnt nach Ablauf des Wochenendes valutarisch korrekt gebucht.
Daueraufträge ändern
Ihre Daueraufträge können Sie selbst erst dann wieder online ändern, wenn sie nach dem 06.05.2019 einmal ausgeführt worden sind.
Sie möchten einen bestehenden Dauerauftrag für einen bestimmten Zeitraum aussetzen?
Dies ist künftig nur noch durch Löschen und Neuanlage möglich. Wählen Sie dazu den Dauerauftrag aus, den Sie aussetzen möchten. Dann drücken Sie den Button „Löschen“ und legen anschließend einen neuen Dauerauftrag ab dem neuen Datum an.
Sie haben nach wie vor drei Versuche für die richtige Eingabe Ihrer PIN. Beim vierten bis achten Versuch (mit der korrekten PIN) erhalten Sie zusätzlich eine TAN, mit der Sie die Sperrung Ihres Online-Zugangs eigenständig aufheben können. Nach dem neunten Fehlversuch wird Ihnen aus Sicherheitsgründen automatisch per Post eine neue Start-PIN zugeschickt.