Login
Eine Frau steht lächelnd mit ihrem Tablet in einer Produktionshalle

Banking-Software BankingManager

Ihre neue Finanzsoftware

Optimieren Sie Ihre Bankgeschäfte mit dem BankingManager. Statt Zettelwirtschaft bietet Ihnen die Banking-Software jederzeit eine Übersicht Ihrer Geschäftskonten, Umsätze und To-dos. So verwalten Sie Ihren Zahlungsverkehr zentral mit nur einer Software – egal bei welcher Bank.

Ihre Vorteile im Überblick

  • Intuitive Bedienbarkeit

    Die Software wurde mit Kundinnen und Kunden entwickelt und bietet eine klare Sprache und ein verständliches Design.

  • Rechte- und Rollenvergabe

    Individuell einstellbare Lese- und Zugriffsrechte unterstützen Ihre betrieblichen Workflows.

  • Multibankfähigkeit

    Sie verwalten alle Ihre Konten in einer Software – egal bei welcher Bank.

  • Sicherheit

    Das Standardverfahren HBCI/FinTS garantiert eine sichere Datenübertragung. Die Datenhoheit liegt dabei immer bei Ihnen.

  • Offline-Modus

    Auch offline können Sie im BankingManager weiterarbeiten und zum Beispiel Aufträge erfassen.

  • Große Datenmengen

    Die Software eignet sich ideal für den Massenzahlungsverkehr und bietet schnelle Such- und Filtermöglichkeiten.

>

So hilfreich ist der BankingManager

Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken

Länge: 02:40 • Veröffentlicht: 01.01.2024

Lernen Sie den BankingManager kennen

Testen Sie den BankingManager für 60 Tage kostenlos. Klicken Sie dafür einfach auf den Button „Download der Testversion”. Damit laden Sie die Installationsdatei (EXE-Datei) für die Testversion aus dem gemeinsamen Angebot der Atruvia und der DZ BANK herunter. Mit einem Doppelklick starten Sie die Installation, durch die Sie ein Einrichtungsassistent führt. Falls Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, melden Sie sich einfach bei uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Technische Voraussetzungen

Für den BankingManager benötigen Sie:

  • einen marktüblich ausgestatteten PC mit mindestens dem Betriebssystem Windows 10 (64-Bit, jeweils mit aktuellem Service Pack bzw. Funktionsupdate),
  • Hauptspeicher: mindestens 4 GB RAM,
  • Bildschirmauflösung: mindestens 1.440 x 900 ppi.

Je nach genutztem Sicherheitsmedium bzw. -verfahren brauchen Sie zusätzlich:

  • ein Wechsellaufwerk, zum Beispiel USB-Stick (bei Verwendung einer Schlüsseldatei) oder
  • einen eingerichteten Chipkartenleser, der mindestens die Sicherheitsklasse 2 erfüllt – die Nutzung eines Secoders wird empfohlen (bei Nutzung einer Chipkarte),
  • einen ChipTAN-USB-Kartenleser (bei Nutzung von Smart-TAN plus USB/ChipTAN USB).


Mann sitzt vor einem Computer

Bomgar-Online-Support

Wir helfen Ihnen per Fernwartung!

"Warum funktioniert mein OnlineBanking nicht?" Diese Frage ist vielen, die die Vorteile des online geführten Kontos kennen, nicht unbekannt. Oft sind Veränderungen am Betriebs- System, eine neue Programm-Version oder viele andere Gründe verantwortlich, das OnlineBanking-Angebot der Aachener Bank eG nicht mehr nutzen zu können. Wir helfen Ihnen ab sofort noch wirkungsvoller - mit Bomgar!

Die Aachener Bank eG übernimmt keinerlei Haftung für von ihr nicht verursachte Störungen, auch wenn sie in zeitlicher Nähe zum geleisteten Support stehen. Die gesamte Sitzung wird zu Kontroll- und Revisionszwecken aufgezeichnet.

Ich bin mir über die Vorgehensweise des Programms Bomgar bewusst und möchte, daß eine Bomgar-Sitzung mit dem Berater der Aachener Bank eG eingerichtet wird. Private Anwendungen, die nicht für die Augen des Beraters bestimmt sind, habe ich vorab geschlossen.

Mit dem Starten von Bomgar akzeptieren Sie die Einverständniserklärung.

Bomgar starten

FAQ zum BankingManager

Welche Verfahren zur Datenkommunikation sind mit dem BankingManager möglich?

Mit dem BankingManager können Sie den sicheren Kommunikationsstandard FinTS nutzen.

Welche Sicherheitsverfahren unterstützt der BankingManager?

Der BankingManager unterstützt FinTS/HBCI mit den Sicherheitsmedien Chipkarte, Sicherheitsdatei und PIN/TAN mit Zwei-Schritt-TAN-Verfahren.

Das könnte Sie auch interessieren